Im Gegensatz zu anderen Städten Norddeutschlands kann Wolfsburg nicht mit einer langen Geschichte prahlen, da es eine der wenigen Städte ist, die erst im 20. Jahrhundert gegründet wurden. Als offizielles Datum gilt der 1. Juli 1938. Ursprünglich war geplant, dass die Stadt für die Mitarbeiter des Volkswagen-Werks gebaut wird, aber schließlich wuchs sie und wurde zu einer rechtmäßig großen Stadt in Niedersachsen.
Trotz dieser kurzen Geschichte hat sich die Stadt bereits als Vorreiter für städtebauliche Trends und als wissenschaftliches Zentrum Deutschlands einen Namen gemacht
Wolfsburg ist die einzige Stadt Deutschlands, die ursprünglich am Reißbrett entworfen wurde. Das bedeutet, dass Architekten die einzigartige Gelegenheit hatten, eine „ideale Stadt“ von Grund auf zu planen.
Seit Mitte der 50er Jahre wurden in Wolfsburg ein Kulturzentrum nach einem Entwurf des berühmten Architekten Alvar Aalto, ein Theater nach einem Entwurf von Hans Scharoun, ein Planetarium, ein Kunstmuseum, das interaktive Zentrum „Autostadt“ und das Wissenschaftsmuseum „phæno“ von Zaha Hadid gebaut.
Die Stadt ist auch eng mit der Automarke Volkswagen verbunden: In Wolfsburg befindet sich der Hauptsitz und das Werk des Konzerns.
Im Wissenschaftszentrum „phæno“, das man unbedingt besuchen sollte, wenn man in der Stadt ist, gibt es etwa 350 Experimentierstationen, die die Gesetze der Physik und Chemie anschaulich erklären.
Ein weiteres Highlight von Wolfsburg ist das interaktive Zentrum „Autostadt“, das auf Initiative von Volkswagen für die Expo in Hannover im Jahr 2000 gebaut wurde.
Besucher der „Autostadt“ können viel Interessantes über Autos erfahren, spannende Filme ansehen, an wissenschaftlichen Experimenten teilnehmen, im Simulator aufs Gaspedal treten und sich von der futuristischen Architektur des Komplexes beeindrucken lassen, der sich inmitten einer 25 Hektar großen Park- und Wasserlandschaft befindet.
Auf dem Gelände des Zentrums befinden sich auch das Hotel Ritz-Carlton und mehrere Restaurants. Hier finden klassische Konzerte und Shows statt, im Winter gibt es eine Eisbahn und im Sommer arbeiten die Licht-Wasserspiele.
Auch Shoppingliebhaber kommen auf ihre Kosten. Ihnen empfehlen wir, direkt zur Fußgängerzone PorscheStraße zu gehen. Hier findet man sowohl weltbekannte Marken als auch kleine lokale Boutiquen und ein Einkaufszentrum mit allem, was das Herz begehrt. Am Ende der Straße befindet sich das erste Designer-Outlet-Center Deutschlands innerhalb der Stadtgrenze, wo bekannte Marken mit bis zu 70% Rabatt zu finden sind.
Im Outlet gibt es Marken wie Michael Kors, Diesel, Calvin Klein, Levi’s, Timberland.
1973 wurde in der Stadt ein Theater eröffnet, in dem heute eine lokale Theatergruppe auftritt.
1994 öffnete in Wolfsburg auch das Kunstmuseum seine Türen, das in relativ kurzer Zeit viele bedeutende Ausstellungen und große Veranstaltungen durchgeführt hat. Hier werden moderne Malerei, Skulpturen, Fotografie, Mode und Design ausgestellt.
Für diejenigen, die sich doch nach historischen Denkmälern sehnen, eignet sich das Renaissanceschloss Wolfsburg, das aus dem 13. Jahrhundert stammt. Seit 1961 gehört das Schloss der Stadt.
Heute befinden sich dort das Stadtmuseum, eine Gemäldegalerie und einige Verwaltungsbehörden. In der Umgebung von Wolfsburg liegt das Schloss Neuhaus aus dem 14. Jahrhundert, umgeben von einem Wassergraben, sowie das Schloss Fallersleben.
Eine weitere Attraktion der Gegend ist die alte Brauerei „Altes Brauhaus“ in Fallersleben, in der man an 364 Tagen im Jahr den Geist des alten Deutschlands spüren kann.